16-Bit-Forum
"Re: amiga disketten validieren" von
Oliver W. Leibenguth
(23.2.2005, 10:09) (Dieser Artikel wurde 3098 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Sascha Hoogen schrieb am 23.2.2005, 08:23: > Kommt darauf an. In den meisten Fällen muss man einfach abwarten, > bis der Disk-Validator fertig ist, dann ist die Disk auch wieder > gültig. Hmmm, ich hätte da nicht selbst Hand angelegt, wenn das automatische behoben worden wäre. Meine Erfahrungen gingen eher in die Richtung, daß der Disk-Validator immer dann nichts taugt, wenn man ihn braucht. > So soll es ja auch sein, dafür ist das Flag ja da. So sollte es sein. Das sich das Dos damit selbst aussperrt war sicher nicht im Sinne des Erfinders. > Diese Änderung kannst Du eh nur am Filesystem vorbei mit zusätzlicher > Software vornehmen, der ist wiederum der Schreibschutz relativ egal. ;) Zum Glück. Sonst hätte ich jetzt noch mindestens einen Amiga mit nicht-validierter Platte :-\ > Ich würde einfach mal DiskSalv bemühen, damit lassen sich die meisten > Problemchen mit OFS/FFS schnell (und automatisch) beheben. Disksalv... Der Name weckt Erinnerungen.... Damit hab´ ich meine Platten aber afair nicht wieder hinbekommen. Nach Lektüre von http://www.amigafuture.de/faq/faqfestplatte.php#12 glaube ich, sowas wie die DiskMonTools zum Retten der Platten verwendet zu haben. Gruß, Oliver
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|