16-Bit-Forum
"Große Programme/Software zum Mac Classic bzw. MiniVMac Emulator" von
SchwindS
(16.11.2007, 08:33) (Dieser Artikel wurde 2107 mal aufgerufen) [ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Hallo, Unter Linux kann ich relativ einfach Dateien/Software zu meinem Macintosh Classic bzw. zum MiniVMac Emulator übertragen. Mein Problem ist aber, daß bei meiner Vorgehensweise die größe der Dateien auf 1,4 MB beschränkt ist. (Speichervolumen von einer Diskette) Bisher mache ich das so: fdformat /dev/fd0 formatiert eine Diskette hformat /dev/fd0 Wandelt das Dateiformat in hfs (Apple Mac Format) danach die Programmdateien/Software auf Diskette kopieren (meist .sit, .hqx, .bin oder .sea Endung) dd if=/dev/fd0 of=/tmp/floppy.img estellt von einer Diskette ein Image mit dem Namen floppy.img in den tmp (Temporärer Ordner) Das Image kann dann im Emulator verwendet werden oder aber mit dd if=/tmp/floppy.img of=/dev/fd0 das Image auf Diskette schreiben und im Mac Classic verwenden. Die Dateien mit der Endung .sit und .hqx müssen dann mit StuffIt entpackt werden.(Ich verwende 4.01) .bin benötigt das Programm Mac Binary II .sea sind selbstentpackende Dateien und müssen nur ausgeführt werden. Viele Programme aus dem Internet sind aber größer als 1.4 MB. Gibt es eine Möglichkeit große Dateien zu splitten, damit sie auf mehrere Disketten verteilt werden können und hinterher wieder zusammensetzen? Ich verwende für meinen Mac Classic und für MiniVMac Emulator Mac OS 7.01 und StuffIt Expander 4.01 Gruß SchwindS ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|