16-Bit-Forum
"Re: Atari Coldfire Project" von
Mathias
(12.5.2009, 19:04) (Dieser Artikel wurde 3618 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Stefan Lang schrieb am 12.5.2009, 18:20: > Wie viele von denen (lass es auf der Welt vielleicht 10000 sein, oder > 50000) würden sich einen Atari Coldfire als Nachfolgemodell kaufen? Ich > denke, Eure Zielgruppe sind vor allem Leute, die sich in Foren wie > diesem rumtreiben. Wer wirklich Zielgruppe wird, wird sich zeigen. In Frage kämen z.B. auch Embeddetbereich (3-5 Watt Stromverbrauch), Retro-Menschen anderer Plattformen (großer FPGA), usw. Wieviele Rechner es dann schlußendlich werden ist natürlich nicht abzusehen momentan. > > das ist das "Who is Who" der 16/32 Bit Atari-Entwickler. > > Ist mir nicht entgangen ;-) Wollte es nur gesagt haben, da das kein reines Atari-Forum hier ist. > Ich will hier auch nicht den bösen Kritiker markieren. Was ich > geschrieben habe war Euch, denke ich, ohnehin klar. Nein, nein, das passt schon. Foren sind zum debattieren da. Ja, es ist uns klar, und wir versuchen auch die Gedanken der Menschen ernst zu nehmen. Immerhin wollen wir ja nichts verkaufen, sondern die Plattform mit neuer Hardware versorgen. > Trotzdem würde mich immer noch interessieren, in welchem Zeitrahmen Ihr > ein fertiges System anbieten wollt (und natürlich der Preis für die > Kunden Nr. 26ff, nachdem ich nicht mehr zu den Erstbestellern gehören > kann). Der Preis wird um die 600,- Euro liegen, steht aber noch nicht endgültig fest, da noch nicht alle Bauteile fixiert sind. Zusätzlich stellt sich die Frage nach weiteren Initialisierungskosten beim Bestücker nach den Prototypen. Einen Zeitrahmen zu nennen wäre zum jetzigen Zeitpunkt absolut unseriös. Die erste Serie von 100 Stück soll aber sobald als möglich produziert werden, da die Softwareanpassung erst dann auf breiter Ebene begonnen werden kann.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|