8-Bit-Forum
"Re: Ghostbusters" von
Nicolas Welte
(30.3.2001, 14:37) (Dieser Artikel wurde 894 mal seit dem 16.10.2001, 22:56 aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Torsten schrieb am 29.3.2001, 22:17: > Ja, beim Atari gibts die NTSC-PAL Problematik auch, sogar gings da noch weiter: viele Spiele, die den hochauflösenden Grafikmodus benutzten, waren in der NTSC-Version schön bunt, in der PAL-Version einfach nur grau. Das kann was mit komischen NTSC Effekten zu tun haben, das war auch ne Methode beim Apple //, um Farbe darzustellen. Irgendwie war ein einzelner weißer Hires-Pixel entweder rot oder grün, je nachdem ob er an der einen oder anderen Position stand. Wäre mir neu dass das auch mit einem NTSC-C64 geht, aber mit PAL Geräten tritt diese NTSC-Schwäche einfach generell nicht auf. > Die Geschwindigkeit wurde bei vielen PAL-Versionen angepaßt, aber ich denke, daß war beim C64 genauso. Ich denke eher nicht, hab mir aber auch noch nicht soviele Spiele im NTSC-Original angeschaut. Wenn das Zeug halt an den Rasterinterrupt gebunden ist, dann ist klar dass es auf PAL zu langsam läuft. Sprich: auch eine richtig gefixte PAL-Version dürfte auf einer NTSC-Maschine nicht schneller laufen, da sie ja statt dem Rasterinterrupt nen (Videosystemunabhängigen) anderen Timer verwenden muss. Mir fällt gerade noch Skate or Die ein, da läuft die Titelmusik auch schnarchlangsam auf PAL :-( Nicolas
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|