8-Bit-Forum
"Re: 1541-II" von
Nicolas Welte
(5.7.2001, 12:51) (Dieser Artikel wurde 972 mal seit dem 16.10.2001, 22:56 aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Manuel schrieb am 5.7.2001, 12:31: > Was ist den die Jobbefehlsebene? > Ich habe leider keine Ahnung von den damaligen Kopierschützen, du kannst mich ja mal aufklären. Sicher nicht hier, und umsonst hab ich ja keine Literaturhinweise gegeben. Das sind echt die Grundlagen, die Du brauchst, da ist die Funkionsweise der 1541 genauestens beschrieben, inklusive der Details zur Aufzeichnung der Daten auf der Diskette, und des gesamten Betriebsprogramms des Laufwerks. Die Jobbefehle sind sozusagen interne Befehle des Laufwerks, in die alle Benutzerbefehle übersetzt werden. Damit hast Du schonmal ne genauere Kontrolle über die Vorgänge. Noch weiter runter kommst Du mit direkten Einsprüngen in die ROM-Routinen, und wenn selbst das nicht mehr reicht, dann musst Du eigene Assemblerprogramme in den Speicher der Floppy laden und ausführen. Aus diversen Gründen bedient sich reale Software aller Methoden gleichzeitig, die Benutzerbefehle aber meist nur zum Laden des Programms in den Floppyspeicher. Den Rest muss man kombinieren, weil der Speicherplatz in der Floppy sehr begrenzt ist, und man deshalb sehr froh ist, soviel ROM Routinen wie möglich benutzen zu können. Deshalb ist auch ein ROM-Listing aus den Büchern so wichtig. Nicolas
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|