8-Bit-Forum
"Re: kranke PETs heilen, nicht verhökern!" von
-mc
(21.11.2002, 13:48) (Dieser Artikel wurde 1406 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Hallo Nicolas, [defekter PET] > Zuerst sehe ich mal nur, daß irgendwelcher Müll auf dem Bildschirm zu sehen ist, das heisst für mich primär, dass der Videoteil funktioniert, aber die CPU nicht sauber startet. Das kann an defekten RAM oder ROM liegen, oder an defekter CPU selbst. Takt ist wohl da, sonst wäre kein Bild zu sehen. Ich hätte eher auf die TTL-´glue logic´ getippt. Ich hab´ aber noch nicht allzuviele defekte PET´s gesehen. Intakte Bildschirmlogik macht die Sache aber schonmal wesentlich leichter... > Daß der Bildschirminhalt durchaus gewisse Regelmässigkeiten aufweist wundert mich hier auch etwas, das kann aber am verwendeten Einschaltmuster der verbauten RAM Typen liegen. Z.B. starten ja die dynamischen RAMs im C64 gerne mit seitenweise abwechselndem 00 und FF Füllmuster. Gibt es eigentlich Erkenntnisse, wie diese Muster zustandekommen? Mein Plus/4 hat zum Beispiel jeweils die Page-Nummer, nur in den ersten beiden Bytes einer Page steht etwas anderes. Erzähl´ mir bitte nicht, CBM hätte die (64kx1) RAMs danach selektiert :-) > Mehr könnte ich erst nach einigen Tests an der Maschine sagen, z.b. was macht die Datasette, und wie läuft das Teil mit meinen Erweiterungen drin :-) Leider bin ich nicht an der Auktion beteiligt; andernfalls könnte ich Dir gelegentlich den defekten Chip schicken :-) Max, mit ´verbotenen Pegeln´ im Taktteil eines 8296 kämpfend... P.S.: Nein, die PLA kannst Du nicht haben, die ist wahrscheinlich auch hin.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|