8-Bit-Forum
"Re: Urheberrecht" von
Max
(24.2.2004, 06:17) (Dieser Artikel wurde 2130 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Hallo Guenther, > Ich verstehe einfach nicht, was an solchen Fotos so individuell, einzigartig und schützenswert sein soll. [ ] Du kennst das Kunsturheberrecht. In dem Moment, wo Du den Auslöser drückst, schaffst Du ein Kunstwerk, egal wie viel künstlerische Gestaltung Du in die Aufnahme verwendest. Und der Urheber hat das ausschließliche Recht zu entscheiden, wer seine Bilder wo veröfentlichen darf. Und wenn Du Bilder vom Fotografen machen läßt (selbst wenn es ´nur´ Hochzeitsfotos sind, die jeder Anwesende auch hätte schießen können), darfst Du noch nichtmal nach Belieben Abzüge machen lassen. Die mußt Du schön brav beim ursprünglichen Fotografen bestellen... Um Geld geht es hier sicher nicht, aber letztlich um das ´mit fremden Federn schmücken´. > der OpenSource- und "Freiheit für die User"-Gedanke Da darfst Du auch den Copyright-Vermerk nicht entfernen, wenn einer dransteht. > Ist ein Link auf das Bild der Seite A auf der Seite B auch schon ein "Fotodiebstahl"? Wenn ich sage: Sascha H. hat auf seiner Seite ein Bild ´xxx´ zu liegen, dann ist das eher unbedenklich (fairer wäre allerdings der Link auf eine Seite, die sowohl das Bild enthält als auch die jeweilige Seite verdeutlicht). Wenn ich das Bild allerdings ´einbaue´, dann ist das a) Traffic-Diebstahl und b) auch nach Kunsturheberrecht verbotenes Kopieren (also noch schlimmer als ´klau´ und Ablage auf eigenem Webspace). Ich verweise da mal auf Alice Schwarzer gegen Helmut Newton- Zitate wären erlaubt gewesen, aber nicht das Abdrucken ganzer Bilder. > Bei Freeware ist man froh um jeden Mirror um Traffic zu sparen, aber mein heiliges Bild des 8296 sollen bitte alle nur auf meiner Seite begutachten können! Bei Freeware hat der Autor aber die Spiegelung erlaubt. Nimm GEOS. Das ist jetrzt auch Freeware (im Sinne von Kostenlos)- dennoch darf es nicht auf anderen Seiten gehostet werden. > Ich frage auch nicht immer den Autor eines Fachbuches, bevor ich mir zwei Kapitel daraus kopiere! Das ist genauso verboten wie das Anbieten von Musik oder Bildern. Für Abschreiben sind schon Doktortitel widerrufen worden. Im akademischen Bereich gibt es nämlich auch Regeln, was mengenmäßig zitiert werden darf (mit Quellenangabe!!!) und was nicht mehr. > Beim Entwenden eines Radiergummis schlägt meine Gewissen hoffentlich niedriger aus als beim Klauen eines Diamantrings! Steck an Deinem Arbeitsplatz einen Radiergummi ein, und Du kannst fristlos entlassen werden. > Zumindest wüsste dann jeder dass das Bild von dir ist. Muß man sich Respekt immer mit der Maschinenpistole einfordern? Geht es nicht besser, wenn sich alle an ein paar Grundregeln der Höflichkeit halten? > Naja, der wollte wohl seine Kopierarbeit auch schützen lassen ;-) Das war nicht zufällig commodore.ca? Die hatten zum einen alle ihre Veröffentlichungs-Genehmigungen weggeworfen (...uuuups...) und zum anderen ausnahmslos alle Bilder mit ihrer Webadresse ´unterschrieben´ in der Hoffnung, daß Trafficklau so einfacher aufzuspüren sei. Logfile, was ist das? > Ein Kind, das einen Kaugummi gestohlen hat sperre ich auch nicht aus Prinzip zwei Tage ins Gefängnis! Klau mal als Erwachsener einen Kaugimmi und laß Dich dabei erwischen. > Ist es denn so wichtig, das jeder weiss, das DU das Bild gemacht hast? Wenn kein Vermerk dransteht, gehe ich davon aus, daß der Seiteninhaber das Bild gemacht hat. Und wenn der Fotograf der Ansicht ist, daß seine Schlafzimmermöbel keinen mehr was angehen, hat er auch das Recht, die Bilder vom Netz zu nehmen. > Es geht hier nur um einen Gegenstand, Nein! > kein Kunstwerk! Doch! > Ich denke es geht ums Prinzip "der klaut meine Bilder"? Es geht um das Prinzip ´der veröffentlicht meine Bilder ungefragt und ohne Quellenangabe´.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|