8-Bit-Forum
"Anatolisch für Anfänger" von
Sascha Hoogen
(5.1.2005, 13:13) (Dieser Artikel wurde 2234 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Andre schrieb am 5.1.2005, 10:59: > > Es dürfte relativ wenige Heimcomputerversionen von Spielen geben, die > > im direkten Vergleich zur Automatenversion auch nur halbwegs anständig > > aussehen > > Och, da gibt´s schon einige nette Umsetzungen für die Ataris: z.B. Pac-Man > oder auch Donkey Kong. Die stellen allerdings auch nicht so richtig hohe Anforderungen. ;) Ich habe letztens aber z.B. mal 1942 mit M.A.M.E. gespielt und danach die C64-Version. Eigentlich hatte ich 1942 vom C64 in bester Erinnerung, aber so im direkten Vergleich sieht diese Version dann doch etwas mager aus. Was natürlich nicht heißt, dass eine Atari-Version besser wäre, die gibt´s vermutlich nicht einmal. ;))) > Nix da. "C64" - wie das schon klingt! Wie eine anatol... "C64" dürfte auf Anatolisch tatsächlich kaum anders aussehen. :) > äh, anatomische Absurdität ;o) Du hast ja lustige Bezeichnungen dafür. Bei uns sagt man dazu eher was wie "appe Beine" oder "Buckel". ;)) Aber gibt es was Eleganteres als "Commodore 64" englisch ausgesprochen ("I adore my Commodore 64", tralala :))? Gibt´s irgendeinen Atari, der sich auch so schön reimt? Siehste, wieder eine Überlegenheit des C64. :) Wie spricht man eigentlich Atari englisch aus? "Ey-tah-rei" oder "Ey-tey-rei"? :) Tschö, Sascha
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|