8-Bit-Forum
"Re: OT: Deutsche Sprache" von
Ralph Salm
(18.3.2005, 10:07) (Dieser Artikel wurde 2234 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] > Es soll auch Leute in Deutschland geben, die zu faul sind, deutsche Wörter zu lernen > und ihre Unfähigkeit mit englischen Wörtern zu kaschieren versuchen. Gibt es; die nennt man "Amerikaner"... ;-) Obgleich die genannte Faulheit beim Erlernen und Verwenden der deutschen Sprache schon verwundert - seit "Deutsch für Dumme" (auch als "Rechtschreibreform" (ein inhaltlicher Widerspruch in sich sekbst) oder "Neuschrieb" bekannt) eingeführt wurde, darf doch eh jeder schreiben und reden, wie ihm der Schnabel gewachsen oder die Stirn auf die Tastatur gefallen ist... Manche der dadurch entstandenen sprachlichen Unfälle lassen einen dann wirklich auf die weiter steigende Verwendung von Anglizismen hoffen. Nevertheless... ;-) Oops Nichtsdestotrotz: Vielleicht sollten die meisten Verwender von Fachchinesisch erstmal die fundamentalen Regeln der deutschen Grammatik und Rechtschreibung (jeweils der "richtigen", also alten Version) beherrschen und anwenden, bevor sie dann alles mit einer adäquaten Menge an Fremdwörtern dotieren. ;-) Bis dahin möge man sich herzig weiter mit dem insbesondere in EPay-Auktionsbeschreibungen zu beobachtenden Gruselkabinett der Pisa-Unzulänglichkeiten amüsieren. :-D Gruß, Ralph.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|