8-Bit-Forum
"Re: Beschreibung vom CBM IEEE 488 Bus" von
James
(2.2.2008, 13:00) (Dieser Artikel wurde 2998 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] > > Allerdings könnte es da auch noch ein paar probleme geben, da ich bis > > jetzt nirgends eine vollständige Beschreibung des Busses gefunden habe. > > Guck doch mal bei http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/ vorbei, da > sollte sich eigentlich für Dich brauchbares Material finden lassen. Das ist ne gute seite. die werd ich mir dieses wochenende mal anschaun. > > das mit LOAD "$",8 muss ich mal ausprobieren. wird da dann das Directory > > gleich angezeigt, oder muss man dann erst noch LIST eingeben? > > Ohne LIST geht es nicht, da das Directory tatsächlich wie ein BASIC-Programm > behandelt wird (auch wenn das manch einer bestreitet ;)). LOAD "$",8 funktioniert jetzt schon. nur der Directory-Befehl will einfach nicht > Was ist denn mit so einem AVR alles machbar? Ideal wäre natürlich, wenn > gleich die komplette Floppy emuliert würde, also inkl. Prozessor. Dann > die originale Firmware rein und fertig. :) Prozessor emulieren geht damit sicher nicht, da der AVR auch nur ein 8 bit Mikrocontroller mit max. 20 MHz ist. Außerdem könnte man damit dann auch wieder nur die 5 1/4 Zoll Disketten verwenden und das halte ich für wenig sinnvoll. Bis jetzt sind halt Programme für den CBM im internen Flash-Speicher des Mikrocontroller gespeichert. Und der ist nur 16 kByte groß, wovon ich ca. 14 kByte für CBM-Programme verwenden kann. Zum Testen reicht es bis jetzt. Die Trennung der einzelnen sekundären Kanäle ist auch nocht nicht so 100 %ig richtig implementiert. Nur soweit, dass die wichtigsten Funktionen tun. Das werd ich auch noch überarbeiten müssen. > Apropos günstig, was kostet denn der Krempel so? Bis jetzt ist alles in einem Atmel ATmega16 drin. Der kostet bei reichelt 2,75 euro. Ansonsten braucht man noch den Stecker und evtl eine LED und nen Spannungsregler. Alles in allem also weniger als 10 euro. Ich werd demnächst mal ein paar Fotos reinstellen. James
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|