8-Bit-Forum
"Re: NTSC Cartridges auf PAL Atari Heimcomputern" von
Thorsten Günther
(24.8.2010, 22:51) (Dieser Artikel wurde 2377 mal aufgerufen)
[ Antwort schreiben | Übersicht | Thema ] Betamax schrieb am 23.8.2010, 15:26: > Beim Atari VCS 2600 ist es ja kein Problem die NTSC Module zu verwenden. > > Wie ist es bei den Atari Homecomputern, z.B. den XLern und XEern ? Kein Problem, die Programmierung am XL/XE ist ja nicht wie beim VCS synchron zu den horizontalen und vertikalen Blanks, sondern es wird eine Display List erstellt, die ANTIC abarbeitet, und zwar entweder 50mal pro Sekunde (PAL/SECAM) doer 60mal pro Sekunde (NTSC). Kritisch wird es allerdings, wenn man in den Blanks zu lange Interrupt-Routinen ablaufen läßt - aber typischerweise in der anderen Richtung, denn bei 50 Bildschirmaufbauten pro Sekunden hat man natürlich deutlich mehr Taktzyklen nach jeder Zeile zur Verfügung. Daher flackern viele europäische Demos und manche Spiele auf NTSC-Maschinen oder stürzen sogar komplett ab.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Antwort schreiben
Hier kannst Du auf die angezeigte Nachricht antworten. Beachte bitte die folgenden Punkte:
|