Willkommen im Forum des 8-Bit-Nirvana! Hier kannst Du Fragen, Antworten,
Meinungen usw. zum Thema 8-Bitter und Videospiele posten. Bitte schreibe möglichst
sachlich (keine Rechnerkriege, Beleidigungen u.ä.) und passend zum Thema!
Bisher wurden 2808 Threads erstellt.
Du kannst jederzeit einen
neuen Thread starten
oder auf einen Artikel antworten (klicke dazu die Nachricht an).
Epson Hx-20
|
Daniel 31.1.2016, 21:30
|
Ich bin billig an so ein Gerät gekommen nun versuche ich das Teil
irgendwie zum laufen zu überreden. Akku wurde besorgt und eingebaut.
Trotz alledem kommt kein Bild nur nach dem einschalten zwei mal beep. Das
gleiche also auch wenn ich auch ohne Akku arbeite. Die Glassicherung
scheint in Ordnung zu sein, die Flachbandkabel auch. Hat jemand eine Idee
nach was ich Ausschau halten sollte?
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Interton Video 2000 inkl. alle 5 Cartridges - Teildefekt - Hilfe!
|
Jan 25.1.2016, 15:52
|
Hallo zusammen,
zu allererst einmal.. ich bin neu hier und falls dieses Thema hier unpassend ist, bitte
benachrichtigen oder löschen.
Ich habe vor Kurzem das Glück gehabt eine relativ seltene Interton 2000 Konsole aus dem
Jahre 1975 inkl. aller 5 Spiele und alles in OVP zu ersteigern. Die Konsole selber war
ungetestet, aber ich dachte mit OVP lass ichs einfach mal drauf ankommen.
Leider sind jetzt beim Testen ein paar Fehler aufgetreten. Die Konsole selbst geht an und
auch alle Spiele funktionieren augenscheinlich erst mal. Leider fehlen jedoch die
Grafikdarstellung für den Ball und auch Sound (Beep) kommt keiner aus dem Gerät so wie
es normalerweise müsste.
Ich habe es auch nicht mal geschafft die Konsole zu öffnen da der Knopf für die
Feinjustierung des TV-Signals sich nicht lösen wollte und ich bei diesem Gerät definitiv keine
rohe Gewalt anwenden wollte. Ich habe mich auch schon durch diverse Foren gewühlt, bin
aber nirgendwo fündig geworden.
Ich bin nun also verzweifelt auf der Suche nach Interton-Experten, Sammlern, Bastlern
einfach jedem der mir mit diesem Stück Videospielgeschichte helfen kann, denn zum
Wegschmeißen ist sie definitiv viel(!) zu schade. Also falls sich hier entsprechende Leute
tummeln oder ihr solche Leute/Sammlerclubs kennt. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Re: Farbbänder und Anschlusskabel für Commodore MPS-801
|
Gerald 20.1.2016, 17:18
|
Hallo!
Angeblich gibt es noch Farbbänder - z.B. hier:
http://stores.ebay.de/Farbband-King?[...]
Die Fa. heisst "Farbband-King" aus Wuppertal. Aber die Preise...na ja.
Vielleicht findest Du ja ne günstigere Quelle.
Gruß
Gerald
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Re: Farbbänder und Anschlusskabel für Commodore MPS-801
|
Yadgar 19.1.2016, 21:54
|
Hi(gh)!
Gerald schrieb am 19.1.2016, 20:12:
> Zum Farbband: Wie ist die genaue Typenbezeichnung des "baugleichen" Druckers?
Seikosha GP 500 VC
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Re: Farbbänder und Anschlusskabel für Commodore MPS-801
|
Gerald 19.1.2016, 20:12
|
Yadgar schrieb am 15.1.2016, 02:06:
> Hi(gh)!
>
> Ich konnte mir vorige Woche preisgünstig (19 Euro) von privat einen praktisch neuwertigen Nadeldrucker Commodore MPS-801 für meinen C 64 kaufen... leider fehlen Farbband und das Kabel zum Anschluss an den seriellen Port. Kennt jemand von Euch Bezugsquellen dafür? Der Ostbayerische Büroversand, wo ich mir 2013 erfolgreich Farbbänder für einen alten 24-Nadler von Citizen bestellt hatte, führt diese Bänder nicht (auch nicht für den baugleichen Seikosha-Drucker)...
>
> Bis bald im Khyberspace!
>
> Yadgar
>
>
Hallo Yadgar,
Commodore verwendete (damals) für den seriellen Anschluß von C64
& kompatiblen Geräten Kabel, die als "6-Pin DIN Video - Kabel" verbreitet waren. Es gab daher auch TV-Scart-Adapter (eben mit diesen Kabeln) - die sind in vielen Haushalten oftmals (noch) vorhanden. Falls hier eine Suchanzeige nix bringt und bei Dir im privaten Umfeld ebenfalls keiner was hat, hilft nur der Selbstbau! Falls kein (Ex-) TV-Techniker verfügbar ist hilft evtl. ein Funkamateur oder Hobby-Eisenbahner - viele können mit dem Lötkolben umgehen. Die Stecker kannst Du z.B. bei "Reichelt- Elektronik" (www.reichelt.de) bestellen, die Anschlussbelegung ist eins zu eins (keine Leitungs-Kreuzung).
Zum Farbband: Wie ist die genaue Typenbezeichnung des "baugleichen" Druckers?
Grüße
G.
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Rüdiger schrieb am 13.1.2016, 20:26:
> Probiere doch erst mal mit einen anderen Netzteil, es gehen auch die vom C-64 (sofern neuerer VC-20). Bleibt das Problem dann immer noch?
Ich habe sowohl den C64 als auch beide VC20 mit dem selben Netzteil ausprobiert. Ich habe zwar noch ein zweites Netzteil (beide "Elefantenfuß"-Design), aber da die Datasette am C64 läuft und beim VC20 nicht denke ich nicht, das es am Netzteil liegt.
Vielen Dank und viele Grüße
SternFuchs
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Wumpus schrieb am 14.1.2016, 20:53:
> Schon mal hier nachgeschaut:
>
> http://www.atari-spielanleitungen.de
>
> Gruß
> Wumpus
Super! Problem gelöst! Vielen Dank!
Ich schaue bei Gelegenheit mal ob ich selbst noch Anleitungen habe die dort nicht aufgeführt sind. Parkers "Reactor" habe ich leider weder selbst noch auf spielanleitungen.de gefunden...
Gruß
SternFuchs
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Farbbänder und Anschlusskabel für Commodore MPS-801
|
Yadgar 15.1.2016, 02:06
|
Hi(gh)!
Ich konnte mir vorige Woche preisgünstig (19 Euro) von privat einen praktisch neuwertigen Nadeldrucker Commodore MPS-801 für meinen C 64 kaufen... leider fehlen Farbband und das Kabel zum Anschluss an den seriellen Port. Kennt jemand von Euch Bezugsquellen dafür? Der Ostbayerische Büroversand, wo ich mir 2013 erfolgreich Farbbänder für einen alten 24-Nadler von Citizen bestellt hatte, führt diese Bänder nicht (auch nicht für den baugleichen Seikosha-Drucker)...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Re: Atari CX 2620 basic programming Anleitung gesucht
|
Wumpus 14.1.2016, 20:53
|
Schon mal hier nachgeschaut:
http://www.atari-spielanleitungen.de
Gruß
Wumpus
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
Re: Commodore V(I)C 20 mit Datasettenproblem
|
Rüdiger 13.1.2016, 20:26
|
Natascha Schlueter schrieb am 13.1.2016, 01:33:
> Ich habe hier dank meiner geliebten Internet-Auktionsplattform zwei der berühmten Commodore "Volkscomputer" stehen die auch weitgehend funktionieren. Nur ein Problem haben beide Geräte: beim Anschluß von einer meiner beiden Datasetten (funktionieren am C64 einwandfrei), nach Eingabe von "LOAD" und dem Drücken der PLAY-Taste ruckt der Motor der Datasette nur einmal kurz an und bewegt sich dann nicht mehr. Der VC-20 zeigt auch tapfer "searching" aber sonst passiert natürlich nichts. Scheint also ein Problem mit der 5V-Stromversorgung des Motors zu sein. Könnte ich das lösen indem ich ein geeignetes 5V-Netzteil direkt an der Datasette anschließe und die entsprechenden Leitungen vom Rechner unterbreche oder empfiehlt jemand was anderes?
>
Probiere doch erst mal mit einen anderen Netzteil, es gehen auch die vom C-64 (sofern neuerer VC-20). Bleibt das Problem dann immer noch?
[ Antwort schreiben |
Seitenanfang ]
[
Index |
Werbung |
Forum |
Flohmarkt |
Gästebuch |
Links |
Info |
Impressum/Datenschutz |
News |
Credits |
Webmasters |
Seitenanfang
]
|