 |
Triumph-Adler Alphatronic PC
1983
|
Der Nürnberger Hersteller Triumph-Adler, bislang eigentlich nur durch
Büroschreibmaschinen bekannt, bringt mit dem Alphatronic PC 1983 auch
einen Heim-/Bürocomputer heraus.
Der Name läßt zwar vermuten, daß es sich um ein IBM-PC-kompatibles
Gerät handelt, dem ist aber nicht so. Der Alphatronic PC verfügt über
ein eigenes Betriebssystem (mit
Microsoft Basic 5.11),
im Floppybetrieb kann er auch unter CP/M gefahren werden.
Der Rechner ist solide verarbeitet und verfügt von Haus aus über
eine sehr flache, deutsche (i.e. QWERTZ-) Tastatur mit abgesetztem Ziffernblock
(siehe Bild). Da er als Arbeitsmaschine für den Bürobetrieb konzipiert
wurde, liegen seine Stärken vor allem im "seriösen" Bereich:
Textverarbeitung, Dateiverwaltung und Kalkulation. Es gab zwar
auch Spielemodule für den Alphatronic PC, diese muß man allerdings
mit der Lupe suchen... ;-)
Bild: Laufwerke F1 und F2
Die Abbildung oben zeigt die für den Alphatronic PC erhältlichen
Diskettenlaufwerke. Es handelt sich dabei um 5,25"-Geräte mit einer
Kapazität von jeweils 320 KByte. Das obere Laufwerk, F1, ist mit einem
Floppycontroller ausgestattet und kann so direkt am Rechner betrieben
werden. Das untere Laufwerk, F2, verfügt nicht über diesen Controller
und kann daher nur zusammen mit dem Laufwerk F1 benutzt werden.
| Übersicht Triumph-Adler Alphatronic PC |
| Erscheinungsjahr: | 1983 |
| Prozessor: | Z80 |
| Taktfrequenz: | 4 MHz |
| RAM: | 64 KByte |
| ROM: | 32 KByte (inkl. Microsoft Basic 5.11) |
| Betriebssystem: | eigenes, CP/M |
| Grafikchip: | Mostek 6845 |
| Textmodus: | 40 x 24 / 80 x 36 |
| Grafikmodi: | 160 x 72 (640 x 288 in Blöcken zu 4 x 4) |
| Farben: | 8 |
| Soundchip: | --- |
| Sound: | 1 Tongenerator |
| Tastatur: | Schreibmaschine, QWERTZ, 85 Tasten,
abgesetzter Ziffernblock |
| Laufwerk: | Externe Laufwerke F1 und F2 (5,25", 320 KByte) anschließbar,
F1 mit eigenem Controller, F2 angehängt an F1 |
| I/O: | 1 x Modulport (30-polig), 1 x Centronics, 1 x V24, 1 x RGB,
1 x Video, 1 x Kassette |
Quellen:
- "Alles über Computer" (D. Eirich), Heyne 1984, ISBN 3-453-47038-9
- Happy Computer 2/84, S.10ff, "Fünf Profis für ein Halleluja?" (M. Lang)
|
|
Quicklinks Hersteller:
Über dieses Feld kannst du die verschiedenen Hersteller anwählen.
Falls du gezielt ein bestimmtes Gerät ansehen willst, findest du es
im Index.
Quicklinks Triumph-Adler:
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Triumph-Adler anwählen.
Suchfunktion:
Zusammengesetzte Begriffe in Anführungszeichen eingeben.
Ein Pluszeichen vor einem Suchbegriff erzwingt dessen Vorhandensein im Ergebnis,
ein Minuszeichen schließt einen Begriff entsprechend aus.
|