Der ITT 3030 wurde im Auftrag der Standard Elektrik Lorenz AG (SEL) von
einer Firma namens SKS (Steinmetz/Krischke Systemtechnik) in Ettlingen entwickelt.
Gefertigt wurde bei anderen Firmen, und SEL verkaufte die Maschinen dann.
Bild: Innenansicht des ITT 3030
Übersicht ITT 3030
Erscheinungsjahr:
1981
Prozessor:
Z80A
Taktfrequenz:
4,194 MHz
RAM:
64 KByte
ROM:
?
Betriebssystem:
CP/M 2.2
Grafikchip:
---
Textmodus:
80 x 24, 64 x 16, 32 x 16
Zeichenmatrix 12 x 8 oder 16 x 8
Grafikmodi:
160 x 72
Farben:
monochrom
Soundchip:
---
Sound:
Beeper
Tastatur:
Schreibmaschine, QWERTZ, 52 Tasten, 21 Funktionstasten,
Cursorblock mit 12 Tasten, Ziffernblock mit 13 Tasten
Laufwerk:
Zwei 5,25"-Laufwerke (512 KByte),
externe Festplatte ST506 (5 MByte)
I/O:
RS232, Tastaturanschluß (seriell), Monitor (BAS),
2 x Systembus (S100?)
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Apple-Clones anwählen.
Suchfunktion:
Zusammengesetzte Begriffe in Anführungszeichen eingeben.
Ein Pluszeichen vor einem Suchbegriff erzwingt dessen Vorhandensein im Ergebnis,
ein Minuszeichen schließt einen Begriff entsprechend aus.