8-Bit-Nirvana Startseite  
?OUT OF ERROR MESSAGES ERROR IN 41760
[ Home | Index | Werbung | Forum | Flohmarkt | Gästebuch | Links | Info ]

Pong-Screenshot
Bild: leicht dramatisierter Screenshot ;-)
Atari

Atari Pong

Von vielen wird Pong als das erste Heimvideospiel oder als das erste Videospiel überhaupt betrachtet. Das ist aber nicht ganz richtig: Bereits 1958 existierte ein simples Tennisspiel, das auf dem Bildschirm eines Oszilloskops gespielt wurde. Der Erfinder, Willy Higinbotham, hatte dieses Spiel nur geschrieben, um die Besucher der Brookhaven National Laboratories zu unterhalten und nie an eine Patentierung gedacht.

Auch bei den Heimvideospielen war Pong nicht der Pionier: tatsächlich gab es das Magnavox 100-System schon deutlich früher, nämlich 1972 (dessen Entwicklung läßt sich sogar bis 1966 zurückverfolgen). Aber mit Pong kam die Videospielwelle erstmals richtig ins Rollen und das Spiel wurde auch für so ziemlich jedes folgende Videospielsystem kopiert.

Das Spiel selbst ist sehr simpel, zwei Spieler versuchen mit ihren Schlägern (einfachen Strichen) den Ball (ein schlichtes Quadrat) möglichst so zu schlagen, daß der Gegner ihn nicht mehr erwischen kann. Das klingt heutzutage nicht mehr ganz soooo aufregend, damals war es aber eine Sensation, denn die Spieler konnten bis dahin nur auf (noch simpleren!) mechanischen Geräten daddeln.

Angefangen hat die Pong-Story mit dem ersten von der Firma Atari entwickelten Spielhallenautomaten (Nolan Bushnell hatte sich zuvor schon mit einem anderen Automaten, Computer Wars, beschäftigt, aber da existierte Atari als Firma noch nicht).

Legendär ist der Testlauf des Prototypen in einem Café, Andy Capp's Tavern, in Sunnyvale: Nach zwei Tagen Betriebszeit bekam Atari-Chef Nolan Bushnell einen Anruf vom Gastwirt, der sich darüber beschwerte, daß der Automat nicht mehr funktioniere. Der "Fehler" war schnell gefunden: Der Geldkasten war durch die vielen eingeworfenen Münzen übergelaufen und mußte durch einen größeren ersetzt werden. :-)

Pong wurde zu einem riesigen Erfolg, innerhalb eines Jahres wurden ca. 10.000 Exemplare verkauft. Dieser Erfolg rief natürlich auch Nachahmer auf den Plan: Bereits 1973 wurden die Spielhallen mit einer Flut von Pong-Clones überschwemmt.

Nach und nach brachte auch Atari (neben anderen Automaten) immer neue Variationen von Pong in die Spielhallen, u.a. Pong Doubles, Super Pong, Quadra Pong, Pin Pong und Doctor Pong.


Super Pong-Konsole Bild: Atari Super Pong

Harold Lee, ein Angestellter bei Atari, kam schließlich auf die Idee, eine Heimversion von Pong zu bauen, die einfach an das heimische Fernsehgerät angeschlossen werden sollte: Home Pong. Dieses Heimgerät wurde dann auch gebaut und über Sears-Roebuck als Sears Tele-Games verkauft. Weihnachten 1975 hatte sich Home Pong bereits zum bestverkauften Artikel in Sears' Sortiment entwickelt, der Begriff Atari wurde in den USA landesweit bekannt.


Telegames Pong Bild: Tele-Games Pong

Natürlich wurde daraufhin der Heimmarkt von anderen Herstellern förmlich mit Pong-Clones überschwemmt, genau wie es zuvor auch in den Spielhallen passiert war - praktisch jedes Telespiel enthielt mindestens eine Abwandlung des Originals.



Material
 
Quicklinks Hersteller:
Über dieses Feld kannst du die verschiedenen Hersteller anwählen. Falls du gezielt ein bestimmtes Gerät ansehen willst, findest du es im Index.

Quicklinks Atari:
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Atari anwählen.

Suchfunktion:
Zusammengesetzte Begriffe in Anführungszeichen eingeben. Ein Pluszeichen vor einem Suchbegriff erzwingt dessen Vorhandensein im Ergebnis, ein Minuszeichen schließt einen Begriff entsprechend aus.

Computer des Tages:

Valid HTML 4.01! Valid CSS!

Projekt 64'er Online Spam Poison


[ Index | Werbung | Forum | Flohmarkt | Gästebuch | Links | Info | Impressum/Datenschutz | News | Credits | Webmasters | Seitenanfang ]
(C) 1997-2024 by Sascha Hoogen/8-Bit-Nirvana, alle Rechte vorbehalten. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.