|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom CBM 8032 gibt es insgesamt drei Modelle:
Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur durch ihr Gehäuse, intern sind sie identisch. Der 8032-32B hat ein größeres Gehäuse als der 8032, es kann sogar ein Laufwerk (low profile, wie in der 8250LP) darin eingebaut werden. In den 8032-SK passt kein Laufwerk, dafür hat er aber ein ergonomischeres Gehäuse, einen schwenkbaren Monitor und eine abnehmbare Tastatur. So schön das rundliche Gehäuse ist (gerüchteweise wurde es von Porsche entworfen), es hat auch Nachteile: In der Serviceabteilung von Commodore wurde das "SK" mit "Scheißkiste" statt mit "Separate Keyboard" übersetzt, weil dieses Modell im Gegensatz zu den früheren Blechkästen nur unständlich zu öffnen und daher entsprechend schlecht zu warten war... ;-) Alle Modelle der 8000-Serie sind zum 8032 kompatibel, das gilt für den 8096 wie für den 8296(D). Die größeren Rechner verhalten sich unter Basic 4 genau wie ein normaler 8032.
Material:
Quellen:
|
|