 |
Video Technology Laser 128 (EX)
1988
|
Der Laser 128 ist ein Clone des Apple //c,
daher sind seine Daten denen des //c auch erstaunlich ähnlich. ;-)
Das Gehäuse des Lasers ist deutlich breiter als das des Vorbilds,
dafür ist aber auch die Tastatur übersichtlicher geraten und
verfügt sogar über einen abgesetzten Ziffernblock.
Vom Laser 128 existiert auch eine aufgebohrte Version namens Laser 128 EX,
die neben der größeren Erweiterbarkeit (1 MByte!) auch mit einem
höheren Takt aufwarten kann - 2,3 bis 3,6 MHz im Gegensatz zu
ursrünglich 1 MHz.
Bild: VTech Laser 128
Genau wie das Original verfügt er über ein seitlich eingebautes
5,25"-Diskettenlaufwerk (es soll auch Versionen mit 3,5"-Floppy
geben).
Übersicht Video Technology Laser 128 (EX) |
Erscheinungsjahr: | 1988 |
Prozessor: | MOS 6502 |
Taktfrequenz: | 128: 1 MHz
EX: 2,3 bis 3,6 MHz |
RAM: | 128 KByte (beim EX bis 1 MByte erweiterbar) |
ROM: | ? |
Betriebssystem: | AppleDOS 3.3, ProDOS |
Grafikchip: | ? |
Textmodus: | 80 x 24, 40 x 24 |
Grafikmodi: | LoRes: 48 x 40 (16 Farben)
HiRes: 280 x 192 (8 Farben)
SuperHiRes: 560 x 192 (8 Farben) |
Farben: | 16 |
Soundchip: | --- |
Sound: | interner Piepser |
Tastatur: | Schreibmaschine, QWERTY, 81 Tasten, abgesetzter Ziffernblock |
Laufwerk: | 1 x 5,25" |
I/O: | 1 x RS-232C, 1 x Parallelport, 1 x Joystick, 1 x RGB, 1 x FBAS |
|
|
Quicklinks Hersteller:
Über dieses Feld kannst du die verschiedenen Hersteller anwählen.
Falls du gezielt ein bestimmtes Gerät ansehen willst, findest du es
im Index.
Quicklinks Video Technology:
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Video Technology anwählen.
Quicklinks Apple-Clones:
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Apple-Clones anwählen.
Suchfunktion:
Zusammengesetzte Begriffe in Anführungszeichen eingeben.
Ein Pluszeichen vor einem Suchbegriff erzwingt dessen Vorhandensein im Ergebnis,
ein Minuszeichen schließt einen Begriff entsprechend aus.
|