8-Bit-Nirvana Startseite  
?PROGRAM CODE TOO TRIVIAL ERROR IN 3230
[ Home | Index | Werbung | Forum | Flohmarkt | Gästebuch | Links | Info ]

Commodore 64 Commodore

Commodore 64

1982

1982 wurde von Commodore der wohl erfolgreichste Heimcomputer aller Zeiten vorgestellt: der C64 (von Freaks liebevoll als "Brotkasten" bezeichnet). Weltweit wurde dieser Rechner über 10 Millionen mal verkauft (ca. 3 Millionen in Deutschland). Damit schlägt er sogar seinen erfolgreichen Vorgänger, den VC20.

Gründe für den Erfolg des C64 gibt es reichlich, vor allem die zum damaligen Zeitpunkt herausragenden Fähigkeiten des Rechners dürften die Basis dafür gelegt haben. Mit seinen 64 KByte war der Brotkasten speichermäßig den meisten Mitbewerbern überlegen, die Custom Chips VIC (Grafik) und SID (Sound) taten ein Übriges, da sie neue Möglichkeiten erschlossen, die kaum ein Computer dieser Preisklasse vorher bot (außer vielleicht der Intimfeind Atari ;-)). Besonders der SID ist bemerkenswert, da er einen vollwertigen, dreistimmigen analogen Synthesizer darstellt, an dessen Klang kaum ein anderer Soundchip heranreicht. Der VIC ist aber auch nicht schlecht, neben den beiden vorgesehenen Grafikmodi (320 x 200 in 2 Farben und 160 x 200 in 4 Farben) bietet er vor allem acht sehr flexible, unabhängige und leicht zu steuernde Sprites, was für Spiele natürlich ein enormer Vorteil ist.

Der Commodore 64 hat während seiner langen Lebensdauer einige Änderungen durchgemacht, was zu insgesamt mindestens sieben unterschiedlichen Versionen geführt hat.

Von 1982 bis 1986 wurde der C64 fast unverändert in seinem ursprünglichen Brotkasten-Design hergestellt, die Platine aller Rechner dieses Zeitraums ist praktisch identisch, ebenso die Software im ROM. Einzige Ausnahme sind die ersten beiden Modelle: Die Rev. 1 des Betriebssystems hatte einige schwerwiegende Fehler, die bei bestimmten Farbkombinationen oder Tastatureingaben für Hänger des Computers sorgten. Commodore hat sich dieser Fehler schnell angenommen - leider zu schnell, denn auch Rev. 2 ist nicht unbedingt fehlerfrei. Also wurde auch Rev. 2 flott wieder nachgearbeitet und durch die endgültige Rev. 3 ersetzt. Welche Version des Betriebssystems man besitzt, kann man einfach durch POKE 1024,1 nach dem Einschalten feststellen. Bei Rev. 1 taucht in der linken oberen Bildschirmecke der Buchstabe A in weiß auf, bei Rev. 2 gar nicht* und bei Rev. 3 (die große Mehrheit aller verkauften C64) ist das A dann hellblau.

* Anm.: Tatsächlich taucht natürlich immer ein A links oben auf, durch den Bug beim Setzen des Farb-RAMs kann man es aber nicht sehen, da das Zeichen dieselbe Farbe wie der Hintergrund hat (dunkelblau).

altes Typenschild Bild: C64 mit altem Typenschild

Es gibt auch noch kleinere optische Unterschiede zwischen dem allerersten Brotkasten und den Folgemodellen, das betrifft vor allem die Farbe. Beim ersten Modell sind die Funktionstasten orangefarben wie beim VC20; es wurden auch schon C64 mit der flachen, etwas eckigeren Tastatur des VC20 gesichtet (vermutlich hat Commodore da aber einfach nur Reste verbaut ;-)). Die andere Änderung betrifft das Typenschild links oben und das Schild an der Power-LED, beim ersten C64 steht auf dem Typenschild nur "Commodore" und bei der LED statt "Power" die segensreiche Nummmer "64". :-)


C64 aus dem Fachhandel ;) Bild: Der "Aldi-C64"

Zwischendurch gab es noch den sogenannten "ALDI-C64" (den Namen hat er von der 64'er erhalten, weil er durch die ALDI-Kette vertrieben wurde). Eine nicht sehr erfreuliche Version, denn diesem C64 fehlen die 9V am Userport, weswegen etliche Erweiterungen nicht funktionieren. Erkennen kann man diesen ALDI-64er an der Gehäusefarbe, er hat ein beiges Gehäuse wie sein Vorgänger, aber eine helle Tastatur wie die Folgemodelle C und G. Dieser Rechner wurde zwar nur in Deutschland verkauft, trägt aber grundsätzlich die Aufschrift "Made in USA".


Commodore 64C (C64-II) Bild: Commodore 64C (C64-II)

Im Mai 1986, als die Produktion des Ur-Brotkastens eingestellt wurde, brachte Commodore ein neues 64er-Modell auf den Markt: den C64C (oder C64-II, wie er von der 64'er genannt wurde, siehe Bild oben). Der Rechner wurde einem Facelifting unterworfen, sowohl innerlich als auch äußerlich. Das neue flache Gehäuse sollte dem C64 ein moderneres Outfit (analog zum C128) geben, machte aber den Einbau alter Erweiterungen wegen Platzmangels schwer bis unmöglich. Als absolutes Novum lag dem C64C ein neues diskettenorientiertes grafisches Betriebssystem namens GEOS bei.


Commodore 64G Bild: Commodore 64G - Super Game System

1987 legte Commodore dann wieder eine neue Serie C64 im alten Brotkasten-Design auf, die als "Commodore 64 Game System" (C64G) mit einem Spielemodul und Joystick (dafür aber ohne GEOS) bis ca. 1990 verkauft wurde. Abgesehen von der helleren Farbe von Gehäuse und Tastatur waren diese Rechner äußerlich identisch zur ersten Serie, innerlich hatte sich aber einiges verändert. Die Platine wurde komplett überarbeitet und hatte von einigen wenigen Bauteilen (CIAs 6526, Char-ROM 901225) abgesehen nicht mehr viel mit dem Ur-64er gemein. Selbst der Prozessor 6510 wurde durch den vom C128 bekannten 8500 ersetzt. Die meisten Bauteile wurden wesentlich höher integriert (zwei RAM-Chips statt acht, Basic und Kernal in einem 16 KByte-ROM, integrierte MMU statt Multiplex-ICs zur Speicherverwaltung), was die Produktionskosten drastisch verringern half. Allerdings sorgten diese Änderungen auch dafür, daß viele interne Erweiterungen für die alten Modelle nicht einfach weiterverwendet werden konnten. Bei der Softwarekompatibilität sah es wiederum besser aus, sie lag bei fast 100%.

Neben der eigentlichen C64-Linie gab es auch noch zwei Sondermodelle:

Von 1983 bis 1986 wurde eine tragbare Version des C64 produziert, der SX64. In einem für damalige Verhältnisse sehr kleinen Gehäuse waren eine C64-Platine, ein Farbmonitor und ein Diskettenlaufwerk untergebracht. Es gab auch einen DX64, in dem zwei Laufwerke eingebaut waren.

Als kleines Kuriosum brachte Commodore in Großbritannien den C64GS (Game System) heraus, einen C64 ohne Tastatur und sonstige für Computer typische Teile. Dieses Modell war als reine Spielkonsole für den Modulbetrieb ausgelegt. Da dieser Rechner aber erwartungsgemäß floppte, wurde er sehr schnell wieder vom Markt genommen.

Und noch ein Kuriosum: Anläßlich des Jubiläums von 1.000.000 verkauften C64 in Deutschland wurde 1986 von Commodore noch eine besondere Serie goldener C64 aufgelegt. Die Serie war angeblich auf 150 Stück beschränkt (was aber nicht stimmt, da nachweislich höhere S/N existieren) und wurde nicht offiziell verkauft.

Der von Freaks lang erwartete Nachfolger des C64 (der C128 wurde in dieser Hinsicht kaum akzeptiert), der C65, kam leider wegen der Konkurrenz aus dem eigenen Hause (nämlich Amiga) überhaupt nie offiziell auf den Markt. Es wurden lediglich einige wenige vorhandene Exemplare 1993 abverkauft.



Übersicht Commodore 64
Erscheinungsjahr:1982 (Deutschland: 1983)
Prozessor:MOS 6510A, später 8500
Taktfrequenz:0,9852484 MHz (PAL) / 1,0227271 MHz (NTSC)
RAM:64 KByte (davon 38 KByte nutzbar unter Basic)
ROM:20 KByte mit Basic V2.0 (8 KByte), Kernal (8 KByte) und Zeichensatz (4 KByte)
Betriebssystem:eigenes
Grafikchip:VIC 6566/6567/6569 (je nach Baujahr)
Textmodus:40 x 25 (16 Farben)
Grafikmodi:320 x 200 (monochrom), 160 x 200 (4 Farben)
Farben:16
Soundchip:SID 6581
Sound:3 Stimmen, mono
Tastatur:Schreibmaschine, QWERTY, 66 Tasten
Laufwerk:keins intern, als externe Laufwerke sind aber die Modelle 1541, 1570, 1571 und 1581 an den seriellen Bus anschließbar
I/O:1 x IEC (seriell), 1 x Userport, 1 x Modulport, 1 x Audio/Video, 1 x HF (Antenne), 1 x Datasette, 2 x Joystick


Weitere Informationen:
Material:
Quellen:
  • Commodore C64/B/BII/C Service Manual
  • C64 Benutzerhandbuch
  • "64 intern" (Angerhausen/Brückmann/Englisch/Gerits), Data Becker 1984, ISBN 3-89011-000-2
  • 64'er 4/89, S.24ff, "Vom PET zum C64" (A. Poschmann)
 
Quicklinks Hersteller:
Über dieses Feld kannst du die verschiedenen Hersteller anwählen. Falls du gezielt ein bestimmtes Gerät ansehen willst, findest du es im Index.

Quicklinks Commodore:
Über dieses Feld kannst du die einzelnen Geräte von Commodore anwählen.

Suchfunktion:
Zusammengesetzte Begriffe in Anführungszeichen eingeben. Ein Pluszeichen vor einem Suchbegriff erzwingt dessen Vorhandensein im Ergebnis, ein Minuszeichen schließt einen Begriff entsprechend aus.

Externe Links:
64'er  Deutsch
Ehemals führende Zeitschrift für den C64, mittlerweile aber leider zur Beilage für die 'PCgo!' verkommen. Die Webseite der 64'er ist aber trotzdem einen Besuch wert.
COCOS - Commodore Computer Sitelist  English
Verzeichnis von Commodore-orientierten Websites, hauptsächlich C64 (der C128 ist aber auch vertreten). Das 8-Bit-Nirvana ist ebenfalls dort gelistet und kann bewertet werden (hint, hint ;-)).

Dank an:
Jörg Hilbers für das Bild des C64 mit altem Typenschild

Computer des Tages:

Valid HTML 4.01! Valid CSS!

Projekt 64'er Online Spam Poison


[ Index | Werbung | Forum | Flohmarkt | Gästebuch | Links | Info | Impressum/Datenschutz | News | Credits | Webmasters | Seitenanfang ]
(C) 1997-2024 by Sascha Hoogen/8-Bit-Nirvana, alle Rechte vorbehalten. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.